E-Mail
MS Leoben-Stadt
  • Startseite
  • Voranmeldung
  • Unsere Schule
    • Abschlussklassen >
      • Schuljahr 2024/2025
      • Schuljahr 2023/2024
      • Schuljahr 2022/2023
      • Schuljahr 2021/2022
      • Schuljahr 2020/2021
      • Schuljahr 2019/2020
      • Schuljahr 2018/2019
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2016/2017
    • Das Buch des Guten
    • Klassenecke >
      • 1a
      • 1b
      • 1c
      • 1d
      • 2a
      • 2b
      • 2c
      • 3a
      • 3b
      • 3c
      • 3d
      • 4a
      • 4b
      • 4c
    • Lehrpersonal
    • Schulrundgang >
      • Schulprojekte >
        • Schuljahr 2024/2025 >
          • Bezirksmeisterschaften Leichtathletik 2025
          • Schülerligaturnier Schuljahr 2024_2025
          • Weihnachtspackerlaktion
        • Schuljahr 2023/2024 >
          • Krebshilfesammlung
          • Workshops zum Thema Energie und Metalle
          • Workshop #tech4girls
        • Schuljahr 2022/2023 >
          • Fußballturnier 2023
          • Alpfox Kletterpark
          • Ausflug Wien
          • Völkerballturnier 2023
          • Berufspraktische Tage 2023
          • Tage der offenen Tür 2023
          • Buch des Guten 2022
          • Tag des Sports September 2022
          • Anerkennungspreis
        • Schuljahr 2021/2022 >
          • Fußballturnier 2022
          • Theaterbesuch 3.5.2022
          • Berufspraktische Tage 2022
          • Workshop Coco Mobil
          • Sport und Spaß im Schnee
          • AUVA Sicheres Inlineskaten
          • Besuch der Stadtbibliothek in Leoben
          • Technik-Workshop
          • Weihnachtspaketaktion
          • Boulderhalle
          • The Voice Kids
        • Schuljahr 2020/2021 >
          • Berufspraktische Tage
          • Jobs aus der Box
          • Noch mehr geleistet
        • Schuljahr 2019/2020 >
          • Das Buch des Guten
          • Corona - Schulstart
          • Reportage NMS Leoben-Stadt
          • Tag der offenen Tür
          • Auftritt in der Adventstadt Leoben
          • Kreative Lehrlingswelten
        • Schuljahr 2018/2019 >
          • Berufspraktische Tage
          • Streitschlichterausbildung
          • JMOS
        • Schuljahr 2017/2018 >
          • Junior Master of Science
          • Vortrag: Lehre mit Matura im bfi
          • Berufspraktische Tage
          • Verkehrsicherheitstage
          • Sicheres Inlineskaten
        • Schuljahr 2016/2017 >
          • Technik Workshop - nur für Mädchen
          • Erste Hilfe Einführungskurs
          • Besuch der Stadtbücherei
          • Berufspraktische Tage
          • Tag der offenen Tür
          • Buch des Guten
          • SPIELEnd HELFEN
          • Englisch mit Native Speakers
          • Friedensfahnen
  • Schwerpunkte
    • Ziele
    • Berufsorientierung
    • Digitale Grundbildung
    • ICDL
    • OPENschool
    • Science
    • Soziales Lernen
    • Sprachen
  • Service
    • Berufsorientierung Unterricht
    • Dokumente und Formulare
    • Schulbedarfsliste
    • Schul-Coach
    • Schulpsychologie
    • Schülerberatung
    • Vertrauen in Wissenschaft und Demokratie
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Vortrag Lehre mit Matura bfi Steiermark

Lehre mit Matura im bfi Steiermark:
Das ist Ausbildung+ und noch dazu kostenlos!
 
Mit Hinblick auf die Zukunft, in der immer mehr Fachkräfte gesucht werden, bietet die Entscheidung für eine Lehre mit Matura, die noch dazu zu 100 % gefördert und somit kostenlos ist, beste Jobaussichten. Denn Lehre mit Matura kombiniert Fachpraxis und Fachtheorie mit Allgemeinbildung – ein immer wichtiger werdendes Entscheidungskriterium für die Zusage eines Jobs mit Karrieremöglichkeiten.
Im Rahmen der Lehre mit Matura wird praxisnah auf die sich verändernde Arbeitswelt vorbereitet, man lernt dabei in seinem Lehrbereich zusätzlich den Umgang mit neuen Technologien und eignet sich in den bfi-Lehrgängen weiteres Wissen im eigenen Fachbereich an. Unterrichtet wird in 4 Modulen (Deutsch, Englisch und Mathematik sowie der jeweilige Fachbereich). Der Einstieg in das Modell Lehre mit Matura sollte bestmöglich mit dem ersten Lehrjahr erfolgen.
Sollte ein großer Wert auf einen Studienabschluss gelegt werden, so kann nach Abschluss der Lehre und Ablegen der Matura auch eine akademische Laufbahn eingeschlagen werden – somit stehen alle Türen offen und es stellt sich nicht mehr die Frage: Lehre oder Matura?
 
Lehre mit Matura im bfi-Technikkompetenzzentrum Leoben fördert individuelle Talente, stärkt die Selbstverantwortung und Selbstständigkeit und bereitet optimal auf die berufliche Zukunft vor!
 
Nähere Infos:
www.bfi-stmk.at
Susanne Hubmann-Huditz, Seminarmanagement Leoben,
Tel.: 05 72 70 6004, E-Mail: [email protected]
​
Bild
Designed by Webmaster​