Willkommen auf unserer Homepage
Die Sommerschule findet vom 25. August bis 5. September 2025 statt.
Die Unterrichtszeiten sind wie folgt:
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Die Anmeldebestätigung, die Sie von der Schule erhalten haben, gilt als Fahrschein in den öffentlichen Verkehrsmitteln für die Distanz zwischen dem Wohnort und dem Sommerschulstandort. Zusätzlich wird Ihnen auf Basis der Angaben auf dem Anmeldeformular eine Information per E-Mail zugesendet.
Allgemeine Informationen zur Sommerschule finden Sie hier.
Bei standortspezifischen Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected].
Bei standortspezifischen Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected].
Kalender
Aktuelles
Schulentlassfeier der 4. Klassen
Heuer fand für die vierten Klassen zum zweiten Mal ein eigener Festakt statt, mit dem sie aus der Schule entlassen wurden.
Beginnend mit einem Gottesdienst startete der Tag in der Stadtpfarrkirche Leoben. Der Chor unter der Leitung von Tanja Streibl hat den Gottesdienst musikalisch umrahmt.
Im Anschluss ging es in die Schule in den feierlich geschmückten Turnsaal.
Dort gab es die Zeugnisübergaben, Ansprachen sowie musikalische Beiträge, die unter dem Motto „stars of today and tomorrow“ von der Musicalgruppe und dem Chor einstudiert wurden.
Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern für die tollen Jahre
Beginnend mit einem Gottesdienst startete der Tag in der Stadtpfarrkirche Leoben. Der Chor unter der Leitung von Tanja Streibl hat den Gottesdienst musikalisch umrahmt.
Im Anschluss ging es in die Schule in den feierlich geschmückten Turnsaal.
Dort gab es die Zeugnisübergaben, Ansprachen sowie musikalische Beiträge, die unter dem Motto „stars of today and tomorrow“ von der Musicalgruppe und dem Chor einstudiert wurden.
Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern für die tollen Jahre
- allen Kollegen ein großes Danke für das Gelingen
- und wir wünschen allen wunderbare und sonnige Ferien
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,
seit dem Schuljahr 2012/13 darf ich die Geschicke der MS Leoben-Stadt als Direktor lenken.
In dieser Zeit ist sehr viel passiert
In Coronazeiten und seither, wenn größere Krankheitswellen über das Lehrer*innenkollegium hereinbrachen, musste ich oftmals selbst als Ersatz einspringen und wieder unterrichten.
Das heißt, ich habe das getan, was ich ursprünglich studiert habe, zu dem ich aber im Normalfall kaum gekommen bin.
Mir wurde klar, dass die unmittelbare Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, der direkte Kontakt mit ihnen, das ist, weswegen ich den Lehrerberuf ergriffen habe.
Weil ich meine letzten vier Arbeitsjahre wieder regelmäßig in Klassen stehen will, habe ich die Bildungsdirektion ersucht, mich mit Ende dieses Schuljahres – nach 13 Jahren – von der Leitung der MS Leoben-Stadt zu entbinden, was mir gewährt wurde.
Mir war sehr wichtig, dass diese wunderbare Schule bestmöglich in die Zukunft geführt wird und bin überglücklich, dass sich mit Fr. Jasmin Iberer, BEd jemand gefunden hat, der das großartig machen wird. Sie wird sich noch gesondert vorstellen.
Alle Vorbereitungsarbeiten für nächstes Schuljahr haben wir bereits gemeinsam und in enger Absprache erledigt.
Da ich nicht glaube, dass es gut ist, wenn der „alte Chef“ im Haus bleibt und der neuen Chefin über die Schulter schaut, habe ich auch um Versetzung angesucht und werde die nächsten vier Jahre an der MMS St. Barbara im Mürztal unterrichten, worauf ich mich schon sehr freue.
Abschließend möchte ich mich noch ganz herzlich bei allen Lehrer*innen für ihre tolle Arbeit bedanken, bei allen Eltern, mit denen einen gute Zusammenarbeit möglich war und ganz besonders bei allen Schüler*innen für viele herausfordernde, aber noch viel, viel mehr bereichernde Begegnungen.
Viel Glück, Erfolg und Gottes Segen für die Zukunft!
Ihr baldiger Ex-Direktor
Dipl.Päd. Christian Gschiel, BEd
seit dem Schuljahr 2012/13 darf ich die Geschicke der MS Leoben-Stadt als Direktor lenken.
In dieser Zeit ist sehr viel passiert
- Aus der Hauptschule wurde die NeueMittelSchule (NMS) mit den entsprechenden Lehrplanänderungen
- Aus der NMS wurde die Mittelschule (MS) natürlich wieder mit Lehrplanadaptionen
- Unsere Schule wurde generalsaniert und umgebaut inklusive einer Hin- und Rückübersiedlung in ein Ersatzquartier
- Deutschförderklassen mussten eingeführt werden
- Corona forderte uns allen extrem viel ab
- Der Krieg in der Ukraine brachte viele Kinder zu uns, die einen sicheren Hafen brauchten
- Wir wuchsen von 12 auf 14 Klassen an
- Die Wahlpflichtfächer Job-Fit, School-Fit, IT-Fit, Science-Fit und Praxis-Fit wurden eingeführt
- Die Open-School-Klassen wurden etabliert
- Die EDLs (ergänzende differenzierende Leistungsbeschreibung) für alle Schüler*innen wurde eingeführt
- Etliche Male wurde die Stundentafel adaptiert
- Digitale Endgeräte für alle Schüler*innen wurden ausgegeben
- Das „Buch des Guten“ (heuer bereits die achte Auflage) wurde ins Leben gerufen
- Ich kam als eines der jüngsten Mitglieder ins Lehrerkollegium, heuer bin ich das zweitälteste (ein Kollege ist um einen Monat älter 😊), siehe die Fotos
- Und noch viel, viel mehr
In Coronazeiten und seither, wenn größere Krankheitswellen über das Lehrer*innenkollegium hereinbrachen, musste ich oftmals selbst als Ersatz einspringen und wieder unterrichten.
Das heißt, ich habe das getan, was ich ursprünglich studiert habe, zu dem ich aber im Normalfall kaum gekommen bin.
Mir wurde klar, dass die unmittelbare Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, der direkte Kontakt mit ihnen, das ist, weswegen ich den Lehrerberuf ergriffen habe.
Weil ich meine letzten vier Arbeitsjahre wieder regelmäßig in Klassen stehen will, habe ich die Bildungsdirektion ersucht, mich mit Ende dieses Schuljahres – nach 13 Jahren – von der Leitung der MS Leoben-Stadt zu entbinden, was mir gewährt wurde.
Mir war sehr wichtig, dass diese wunderbare Schule bestmöglich in die Zukunft geführt wird und bin überglücklich, dass sich mit Fr. Jasmin Iberer, BEd jemand gefunden hat, der das großartig machen wird. Sie wird sich noch gesondert vorstellen.
Alle Vorbereitungsarbeiten für nächstes Schuljahr haben wir bereits gemeinsam und in enger Absprache erledigt.
Da ich nicht glaube, dass es gut ist, wenn der „alte Chef“ im Haus bleibt und der neuen Chefin über die Schulter schaut, habe ich auch um Versetzung angesucht und werde die nächsten vier Jahre an der MMS St. Barbara im Mürztal unterrichten, worauf ich mich schon sehr freue.
Abschließend möchte ich mich noch ganz herzlich bei allen Lehrer*innen für ihre tolle Arbeit bedanken, bei allen Eltern, mit denen einen gute Zusammenarbeit möglich war und ganz besonders bei allen Schüler*innen für viele herausfordernde, aber noch viel, viel mehr bereichernde Begegnungen.
Viel Glück, Erfolg und Gottes Segen für die Zukunft!
Ihr baldiger Ex-Direktor
Dipl.Päd. Christian Gschiel, BEd
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler und Schülerinnen,
nun darf auch ich mich bei Ihnen vorstellen. Mein Name ist Jasmin Iberer und ich werde ab dem Schuljahr 2025/26 die MS Leoben Stadt leiten. Ich freue mich schon sehr auf diese Aufgabe und vor allem auf all die wundervollen Persönlichkeiten dieser Schule - ob groß, ob klein.
Ich trete in große Fußstapfen, hat Hr. Dipl.-Päd. Christian Gschiel, BEd und sein Team bereits so viel Wunderbares geleistet.
Meine ersten Dienstjahre durfte ich an der HS (später dann NMS und MS) St. Michael leisten, woraufhin mein Weg mich an die MS Mautern führte. Die letzten drei Jahre unterrichtete ich an der MS Kindberg, wo ich auch ein Jahr die Leitung interimistisch übernommen hatte. Dieses eine Jahr hat seine (sehr positiven) Spuren hinterlassen, da ich gemerkt habe, wie wundervoll es ist, eine Schule und all ihre Menschen in ihren Talenten und Stärken zu fördern, und vor allem, wie privilegiert man ist, wenn sie dann ihre eigenen Fähigkeiten entdecken und ausleben können.
Meine Werte Ehrlichkeit, Offenheit, aber auch eine gewaltige Prise Humor sind auch meine Stärken und ich freue mich schon sehr auf jede einzelne kleine und große Persönlichkeit der MS Leoben Stadt. ☺️
„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." A. d. Saint-Exupéry 🌞
Ich wünsche Ihnen und euch nun schöne und hoffentlich auch erholsame Sommertage und freue mich auf das neue Schuljahr!
Mit lieben Grüßen
Jasmin Iberer
nun darf auch ich mich bei Ihnen vorstellen. Mein Name ist Jasmin Iberer und ich werde ab dem Schuljahr 2025/26 die MS Leoben Stadt leiten. Ich freue mich schon sehr auf diese Aufgabe und vor allem auf all die wundervollen Persönlichkeiten dieser Schule - ob groß, ob klein.
Ich trete in große Fußstapfen, hat Hr. Dipl.-Päd. Christian Gschiel, BEd und sein Team bereits so viel Wunderbares geleistet.
Meine ersten Dienstjahre durfte ich an der HS (später dann NMS und MS) St. Michael leisten, woraufhin mein Weg mich an die MS Mautern führte. Die letzten drei Jahre unterrichtete ich an der MS Kindberg, wo ich auch ein Jahr die Leitung interimistisch übernommen hatte. Dieses eine Jahr hat seine (sehr positiven) Spuren hinterlassen, da ich gemerkt habe, wie wundervoll es ist, eine Schule und all ihre Menschen in ihren Talenten und Stärken zu fördern, und vor allem, wie privilegiert man ist, wenn sie dann ihre eigenen Fähigkeiten entdecken und ausleben können.
Meine Werte Ehrlichkeit, Offenheit, aber auch eine gewaltige Prise Humor sind auch meine Stärken und ich freue mich schon sehr auf jede einzelne kleine und große Persönlichkeit der MS Leoben Stadt. ☺️
„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." A. d. Saint-Exupéry 🌞
Ich wünsche Ihnen und euch nun schöne und hoffentlich auch erholsame Sommertage und freue mich auf das neue Schuljahr!
Mit lieben Grüßen
Jasmin Iberer
Das Buch des Guten (8. Auflage) ist da
Alle Lehrer*innen der MS Leoben-Stadt haben sich heuer bereits zum achten Mal mit den einzelnen, von ihnen unterrichteten, Schüler*innen beschäftigt. Zu jedem einzelnen Kind unserer Schule wurde überlegt, was man stichwortartig an Positivem aussagen könnte.
Das ist grundsätzlich nichts Neues, weil es zum Job gehört, sich ständig Gedanken über die Schüler*innen zu machen, aber einmal wirklich nur auf das Gute zu schauen, veränderte doch deutlich den Blickwinkel.
Auf das Positive zu schauen stärkt uns und macht uns menschlich und darum ist „Der Blick auf das Gute“ so sinnvoll.
Und genau darum geht es, die Schüler*innen ins Zentrum zustellen und ganz besonders ihre guten Seiten. Da gibt es noch ganz viel zu entdecken.
Das ist grundsätzlich nichts Neues, weil es zum Job gehört, sich ständig Gedanken über die Schüler*innen zu machen, aber einmal wirklich nur auf das Gute zu schauen, veränderte doch deutlich den Blickwinkel.
Auf das Positive zu schauen stärkt uns und macht uns menschlich und darum ist „Der Blick auf das Gute“ so sinnvoll.
Und genau darum geht es, die Schüler*innen ins Zentrum zustellen und ganz besonders ihre guten Seiten. Da gibt es noch ganz viel zu entdecken.
Dein Browser unterstützt die Anzeige dieses Dokuments nicht. Klicke hier, um das Dokument herunterzuladen.

Das Buch des Guten VIII | |
File Size: | 984 kb |
File Type: |
Internationale Küche im EH-Unterricht
In Zuge des EH Unterrichts tauchten die Schülerinnen und Schüler der 3a in Themen der Internationalen Küche ein und bereiteten in der Gruppe Sushi zu.
Ein Dessert im Glas durfte zum Abschluss nicht fehlen. Das Serviceteam übernahm die Gestaltung des Tisches und das Servieren der Speisen. Die Schülerinnen und Schüler hatten Spaß bei der Zubereitung der Speisen und genossen das gemeinsame Essen und Beisammensein.
Ein Dessert im Glas durfte zum Abschluss nicht fehlen. Das Serviceteam übernahm die Gestaltung des Tisches und das Servieren der Speisen. Die Schülerinnen und Schüler hatten Spaß bei der Zubereitung der Speisen und genossen das gemeinsame Essen und Beisammensein.
Starke Leistungen bei den Bezirksmeisterschaften Leichtathletik
MS Leoben-Stadt überzeugt mit Einsatz und Teamgeist
Am 7. Mai 2025 feierte die MS Leoben Stadt ihr Comeback bei den Bezirksmeisterschaften in der Leichtathletik im Tivoli Leoben. Nach mehreren Jahren Pause konnten wir wieder mit einer engagierten Schüler/-innengruppe an den Start gehen. Insgesamt nahmen 24 Schülerinnen und Schüler in vier Altersklassen an diesem großen Sportereignis teil. Ein großer Dank gilt allen Sportlehrerinnen und Sportlehrern für die Vorbereitung und Organisation, insbesondere Tanja Streibl und Matthias Knaus, sowie den Veranstalterinnen und Veranstaltern für die professionelle Durchführung.
Mit dabei waren Schulen wie:
SMS Trofaiach, MS Eisenerz, MS Kapfenberg Stadt, MS Bruck/Mur (alles Sportschulen), MS Mautern, MS Pestalozzi, Europagymnasium Leoben, BG/BRG Leoben 1 und unsere MS Leoben Stadt.
Unsere Ergebnisse im Überblick:
Altersklasse 2013 und jünger – Mädchen (9. Platz im Team):
Altersklasse 2013 und jünger – Burschen (8. Platz im Team):
Altersklasse 2010 und jünger – Mädchen (5. Platz im Team):
Altersklasse 2010 und jünger – Burschen (4. Platz im Team):
Fazit: Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten großartigen Einsatz, sportliche Fairness und Teamgeist. Besonders freuen wir uns über den Podestplatz von Sina P. und die beachtlichen Teamplatzierungen. Diese Veranstaltung war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für alle Teilnehmenden.
Wir blicken mit Stolz auf diese Leistungen zurück und freuen uns schon jetzt auf die kommenden Bewerbe!
Mit dabei waren Schulen wie:
SMS Trofaiach, MS Eisenerz, MS Kapfenberg Stadt, MS Bruck/Mur (alles Sportschulen), MS Mautern, MS Pestalozzi, Europagymnasium Leoben, BG/BRG Leoben 1 und unsere MS Leoben Stadt.
Unsere Ergebnisse im Überblick:
Altersklasse 2013 und jünger – Mädchen (9. Platz im Team):
- Lena F. – Platz 30
- Jasmin P. – Platz 39
- Nikolina N. – Platz 44
- Kimberly F. – Platz 47
- Anna K. – Platz 52
- Emma G. – Platz 53
Altersklasse 2013 und jünger – Burschen (8. Platz im Team):
- Alexander D. – Platz 18
- Maximilian N. – Platz 28
- Diego S. – Platz 34
- Noah A. – Platz 47
- Amos-Nicolas T. – Platz 49
- Sebastian S. – Platz 52
Altersklasse 2010 und jünger – Mädchen (5. Platz im Team):
- Sina P. – Platz 2 (Einzelerfolg!)
- Leonie P. – Platz 13
- Lorena M. – Platz 24
- Leonie B. – Platz 31
- Zelal K. – Platz 47
- Hawin Y. – Platz 49
Altersklasse 2010 und jünger – Burschen (4. Platz im Team):
- Umar G. – Platz 8
- Rian K. – Platz 15
- Eldis C. – Platz 22
- Arad F. – Platz 24
- Luca-Noel G. – Platz 30
- Mark N. – Platz 31
Fazit: Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten großartigen Einsatz, sportliche Fairness und Teamgeist. Besonders freuen wir uns über den Podestplatz von Sina P. und die beachtlichen Teamplatzierungen. Diese Veranstaltung war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für alle Teilnehmenden.
Wir blicken mit Stolz auf diese Leistungen zurück und freuen uns schon jetzt auf die kommenden Bewerbe!
Österreichischer Vorlesetag
Anlässlich des Österreichischen Vorlesetages wurde am 28.03.2025 zwei Stunden lang in allen Klassen gelesen. Dabei lasen nicht nur Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch Schülerinnen und Schüler Texte in unterschiedlichen Sprachen vor. Der Vorlesetag war ein voller Erfolg und hat den Kindern die Freude am Lesen nähergebracht.
Berufspraktische Tage
Ende Februar fanden die berufspraktischen Tage der 4. Klassen statt. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten interessante Einblicke in die Berufswelt und unterschiedliche Branchen von Handwerk über Handel bis hin zur Gastronomie erlangen. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Betrieben!
Lehrausflug im Rahmen der Gastro Vibes
Am Montag, dem 3.2.2025, besuchte die 3b-Klasse im Rahmen der Gastro Vibes den Freiensteinerhof der Familie Kohlhuber. Wir wurden herzlich empfangen und die Schülerinnen und Schüler konnten einen sehr guten Einblick in die Gastronomie erlangen. Wir bedanken uns bei der Familie Kohlhuber und der WKO für das gelungene Event.
Tage der offenen Tür am 16. und 17. Jänner 2025
Zwei Tage lang öffnete die MS Leoben-Stadt die Türen und präsentierte im Stationenbetrieb, wie der Unterricht abläuft. Um den Viertklässlern der Volksschulen Leoben, Niklasdorf, Proleb und St. Peter/Freienstein zeigen zu können, was die Mittelschule zu bieten hat, wurde von den Lehrerinnen und Lehrern der MS Leoben-Stadt bei den Tagen der offenen Tür ein spannendes dreistündiges Programm auf die Beine gestellt.
Im 20-Minuten-Takt konnten mehrere Stationen ausprobiert werden, die Einblick in alle Themen des MS-Unterrichts gaben. Es wurde beispielsweise bei der Kreativstation mit musikalischer Untermalung getanzt, was das Zeug hält. Die Science-Station faszinierte viele Schülerinnen und Schüler mit Fragen zum Thema „Energie“ und den Technikbegeisterten wurde ein Einblick in Robotik gewährt. Für den körperlichen Ausgleich gab es einen Funpark, die OPENschool vermittelte Formen des offenen Lernens und auch am sprachlichen Verständnis in Englisch und Italienisch wurde gefeilt. Zum Abschluss „verzauberte“ Direktor Christian Gschiel die Besucherinnen und Besucher.
Im 20-Minuten-Takt konnten mehrere Stationen ausprobiert werden, die Einblick in alle Themen des MS-Unterrichts gaben. Es wurde beispielsweise bei der Kreativstation mit musikalischer Untermalung getanzt, was das Zeug hält. Die Science-Station faszinierte viele Schülerinnen und Schüler mit Fragen zum Thema „Energie“ und den Technikbegeisterten wurde ein Einblick in Robotik gewährt. Für den körperlichen Ausgleich gab es einen Funpark, die OPENschool vermittelte Formen des offenen Lernens und auch am sprachlichen Verständnis in Englisch und Italienisch wurde gefeilt. Zum Abschluss „verzauberte“ Direktor Christian Gschiel die Besucherinnen und Besucher.
Antenne macht Schule
Die 1D-Klasse durfte am 10.01.2025 hinter die Kulissen von Antenne Steiermark blicken, Moderatorinnen und Moderatoren kennenlernen sowie einen eigenen Radiobeitrag aufnehmen.
Wanderausstellung „Stadt und Land“
Die 1b-Klasse hat am Donnerstag, dem 19.12., im Zuge einer Wanderausstellung verschiedene Themen rund um Stadt und Land vor 3 Schulklassen präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler haben sich zuvor eigene Forschungsfragen überlegt, wie zum Beispiel „Wie leben die Menschen in der Stadt und am Land?“, „Megacities“ oder „Das Leben in verschiedenen Zeitepochen“ und die Ergebnisse ihrer Recherche und Nachforschung mit Hilfe von Plakaten und Informationszetteln präsentiert. Die intensive Vorbereitung hat sich ausgezahlt und wurde mit positiven Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher belohnt.
Besuch der Voestalpine
17.12.2024, Besuch der Voestalpine mit einer spannenden Werksbesichtigung, Austausch mit Lehrlingen, einem Stationenbetrieb und der Vorstellung spannender Lehrberufe im Betrieb.