E-Mail
MS Leoben-Stadt
  • Startseite
  • Voranmeldung
  • Mitteilungen der Direktion
  • Schwerpunkte
    • Ziele
    • Science
    • Berufsorientierung
    • Sprachen
    • ECDL
    • Digitale Grundbildung
    • Soziales Lernen
  • Klassenecke
    • 1a
    • 1b
    • 1c
    • 2a
    • 2b
    • 2c
    • 3a
    • 3b
    • 3c
    • 3d
    • 4a
    • 4b
    • 4c
  • Abschlussklassenfotos
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
  • Schulprojekte
    • Schuljahr 2022/2023 >
      • Tage der offenen Tür 2023
      • Buch des Guten 2022
      • Tag des Sports September 2022
      • Anerkennungspreis
    • Schuljahr 2021/2022 >
      • Fußballturnier 2022
      • Theaterbesuch 3.5.2022
      • Berufspraktische Tage 2022
      • Workshop Coco Mobil
      • Sport und Spaß im Schnee
      • AUVA Sicheres Inlineskaten
      • Besuch der Stadtbibliothek in Leoben
      • Technik-Workshop
      • Weihnachtspaketaktion
      • Boulderhalle
      • The Voice Kids
    • Schuljahr 2020/2021 >
      • Berufspraktische Tage
      • Jobs aus der Box
      • Noch mehr geleistet
    • Schuljahr 2019/2020 >
      • Das Buch des Guten
      • Corona - Schulstart
      • Reportage NMS Leoben-Stadt
      • Tag der offenen Tür
      • Auftritt in der Adventstadt Leoben
      • Kreative Lehrlingswelten
    • Schuljahr 2018/2019 >
      • Berufspraktische Tage
      • Streitschlichterausbildung
      • JMOS
    • Schuljahr 2017/2018 >
      • Junior Master of Science
      • Vortrag: Lehre mit Matura im bfi
      • Berufspraktische Tage
      • Verkehrsicherheitstage
      • Sicheres Inlineskaten
    • Schuljahr 2016/2017 >
      • Technik Workshop - nur für Mädchen
      • Erste Hilfe Einführungskurs
      • Besuch der Stadtbücherei
      • Berufspraktische Tage
      • Tag der offenen Tür
      • Buch des Guten
      • SPIELEnd HELFEN
      • Englisch mit Native Speakers
      • Friedensfahnen
    • Schuljahr 2015/2016 >
      • Auf den Spuren von "Pitch Perfect"
      • Junior Master of Science
      • The Big Challenge
      • Schüler liefen für die Finazierung einer Therapie
      • Hammerschläge in der Kirche
      • Vortrag mit Andres "Rambo" Ropin
      • Unified-Floorball Turnier
      • Floorball Landesmeister
      • Berufspraktische Tage
      • Ski Creative zwanzig fünfzehn
      • Floorball Meisterschaften
      • Das BUCH des GUTEN
      • spark7 SLAM Tour
      • Tage der offenen Tür
      • Friedensfeier am Hauptplatz
      • Heilige am Wasser
    • Schuljahr 2014/2015 >
      • Junior Master of Science
      • Peer-Mediation
      • Alt und Jung geht eh
      • Crosslauf 2015
      • Zeitzeugin an der NMS Leoben-Stadt
      • Berufspraktische Tage
      • Sporterfolge
      • Tage der offenen Tür
      • SPIELEnd helfen
      • Zwei Schulen, eine Weihnachtsfreude
      • SchülerInnen verschenken Glück
      • IMST - Award
      • Lego - Event
      • NASCA
    • Schuljahr 2013/2014 >
      • Laufwunder 2014
      • Hands on science
      • Ratekrimis Ergebnis
      • Projekt Rohstoffe
      • Ratekrimis
      • Crosslauf 2014
      • Laptops gehen online
      • Berufspraktische Tage
      • Tag der offenen Tür
      • Besuch in der Stadtbücherei
      • Schulstart neu
      • Sorgenkerze
      • Schüler helfen Schülern
      • Tablets für den Unterricht
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Lehrer Login

Tage der offenen Tür am 12.01. und 13.01.2023

Zwei Tage lang öff­nete die MS Leoben-Stadt die Türen und präsentierte im Stationenbetrieb, wie der Unterricht abläuft. Um den Viertklässlern der Volksschulen aus dem Bezirk Leoben zeigen zu können, was die Mittelschule zu bieten hat, wurde von den Lehrerinnen und Lehrern der MS Leoben-Stadt bei den Tagen der offenen Tür ein spannendes Programm auf die Beine gestellt.
Im 20-Minuten-Takt konnten insgesamt sechs Stationen ausprobiert werden, die Einblick in alle Themen des MS-Unterrichts gaben. Bei der Kreativstation wurde gebastelt und gezeichnet, was das Zeug hält. Die Science-Station begeisterte viele Schülerinnen und Schüler mit der Herstellung von Schokolade und den Technikbegeisterten wurde ein Einblick rund um das Thema „Robotik" gewährt. Für den körperlichen Ausgleich gab es einen Funpark und auch am sprachlichen Verständnis in Englisch und Spanisch wurde gefeilt. Zudem wurden die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler in der Straße der Sinne auf die Probe gestellt. Zum Abschluss „verzauberte“ Direktor Christian Gschiel die Besucher.
Designed by Webmaster​