E-Mail
MS Leoben-Stadt
  • Startseite
  • Voranmeldung
  • Unsere Schule
    • Abschlussklassen >
      • Schuljahr 2024/2025
      • Schuljahr 2023/2024
      • Schuljahr 2022/2023
      • Schuljahr 2021/2022
      • Schuljahr 2020/2021
      • Schuljahr 2019/2020
      • Schuljahr 2018/2019
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2016/2017
    • Das Buch des Guten
    • Klassenecke >
      • 1a
      • 1b
      • 1c
      • 1d
      • 2a
      • 2b
      • 2c
      • 3a
      • 3b
      • 3c
      • 3d
      • 4a
      • 4b
      • 4c
    • Lehrpersonal
    • Schulrundgang >
      • Schulprojekte >
        • Schuljahr 2024/2025 >
          • Bezirksmeisterschaften Leichtathletik 2025
          • Schülerligaturnier Schuljahr 2024_2025
          • Weihnachtspackerlaktion
        • Schuljahr 2023/2024 >
          • Krebshilfesammlung
          • Workshops zum Thema Energie und Metalle
          • Workshop #tech4girls
        • Schuljahr 2022/2023 >
          • Fußballturnier 2023
          • Alpfox Kletterpark
          • Ausflug Wien
          • Völkerballturnier 2023
          • Berufspraktische Tage 2023
          • Tage der offenen Tür 2023
          • Buch des Guten 2022
          • Tag des Sports September 2022
          • Anerkennungspreis
        • Schuljahr 2021/2022 >
          • Fußballturnier 2022
          • Theaterbesuch 3.5.2022
          • Berufspraktische Tage 2022
          • Workshop Coco Mobil
          • Sport und Spaß im Schnee
          • AUVA Sicheres Inlineskaten
          • Besuch der Stadtbibliothek in Leoben
          • Technik-Workshop
          • Weihnachtspaketaktion
          • Boulderhalle
          • The Voice Kids
        • Schuljahr 2020/2021 >
          • Berufspraktische Tage
          • Jobs aus der Box
          • Noch mehr geleistet
        • Schuljahr 2019/2020 >
          • Das Buch des Guten
          • Corona - Schulstart
          • Reportage NMS Leoben-Stadt
          • Tag der offenen Tür
          • Auftritt in der Adventstadt Leoben
          • Kreative Lehrlingswelten
        • Schuljahr 2018/2019 >
          • Berufspraktische Tage
          • Streitschlichterausbildung
          • JMOS
        • Schuljahr 2017/2018 >
          • Junior Master of Science
          • Vortrag: Lehre mit Matura im bfi
          • Berufspraktische Tage
          • Verkehrsicherheitstage
          • Sicheres Inlineskaten
        • Schuljahr 2016/2017 >
          • Technik Workshop - nur für Mädchen
          • Erste Hilfe Einführungskurs
          • Besuch der Stadtbücherei
          • Berufspraktische Tage
          • Tag der offenen Tür
          • Buch des Guten
          • SPIELEnd HELFEN
          • Englisch mit Native Speakers
          • Friedensfahnen
  • Schwerpunkte
    • Ziele
    • Berufsorientierung
    • Digitale Grundbildung
    • ICDL
    • OPENschool
    • Science
    • Soziales Lernen
    • Sprachen
  • Service
    • Berufsorientierung Unterricht
    • Dokumente und Formulare
    • Schulbedarfsliste
    • Schul-Coach
    • Schulpsychologie
    • Schülerberatung
    • Vertrauen in Wissenschaft und Demokratie
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Anerkennungspreis für unser Bildungszentrum

Bundesminister Martin Polaschek verleiht „AWARD Bessere Lernwelten“
Wien (OTS) - Bereits zum zweiten Mal wurde in festlichem Rahmen im BG/BRG Wien III der „AWARD Bessere Lernwelten“ und der Preis für Projekte der baukulturellen Bildung von Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek verliehen.
„Bildungsbauten haben eine besondere Bedeutung für den Stellenwert von Bildung in unserer Gesellschaft und für den Lernerfolg des Individuums. Durch architektonische Einflüsse kann die Konzentrationsfähigkeit und damit die Lernerfolg maßgeblich beeinflusst werden. Deshalb ist eine moderne und funktionale Architektur gerade bei Bildungsbauten gefordert. Auszeichnungen wie der ‚AWARD Bessere Lernwelten‘ holen den großen Einfluss von Architektur auf Bildung vor den Vorhang. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihren innovativen Projekten“, so Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek.
Bildungsbauten von hoher Qualität seien Ausdruck der Wertschätzung, öffentlichen Präsenz und damit auch des Stellenwertes von Bildung in der Gesellschaft. Gleichzeitig manifestieren sie zeitgemäße Lernkultur und moderne Bildungsangebote. Sie verdeutlichen zudem, welchen Mehrwert eine wohlüberlegte Gestaltung für das Wohlbefinden jedes Menschen hat.
Eingereicht werden konnten Projekte (Neubauten, Umbauten, Sanierungen, Innenraumgestaltungen), die seit 2013 fertiggestellt wurden und seit 2019 in Betrieb sind.
Die Einreichungen wurden durch eine Fachjury aus dem Bereich Architektur und Pädagogik anhand der Kriterien Gestalterische Qualität des Projektes, Zusammenwirken von Pädagogik und Architektur, Formen der Partnerschaft aller am Projekt Beteiligten, Akzeptanz und Aneignung der Nutzerinnen und Nutzer, sowie Aspekte der Nachhaltigkeit beurteilt. Die ausgezeichneten Projekte zeigen unterschiedliche Modelle von hochwertigen Bildungsbauten und sollen für weitere Realisierungen als Anregung dienen.
Mit dem Preis wurden somit Schulbauvorhaben ausgezeichnet, die pädagogische und baukulturelle Qualitäten vorbildlich miteinander vereinen.
Neben den Hauptpreisen wurden in allen Kategorien Anerkennungspreise vergeben, einer davon ging an uns
BZI Leoben (Steiermark, Planung: Franz und Sue ZT GmbH)

Designed by Webmaster​