Schuljahr 2022/23
3b
Kurzinformation 3b-Klasse im Schuljahr 2022/23
Anzahl der Schüler/Schülerinnen: 21
Klassenvorstand: Mag. Friesenbichler Elisabeth
Klassenvorstandsstellvertreter: Mag. André Simoner
Anzahl der Schüler/Schülerinnen: 21
Klassenvorstand: Mag. Friesenbichler Elisabeth
Klassenvorstandsstellvertreter: Mag. André Simoner
BACHNER Anna-Marie, BADER Jan, BELEGIC Ensar, BRANDL Emelie, DORTSCHACK Jamie, DUGARAEW Lors, DUUJEW Ajub, GUTSCHI Louis, HEINZEL Leonidas-Paavo,
INCZE Alina, KLAUSSNER Lena, KRISCH Leonie, MAIER Joy, MARKOVIC David,
MEHAJ Genta, ROHR Lisa, SCHIEDER Anika, SOSIC Kevin, SOSIC Sandro, STEFANOVIC Luka
INCZE Alina, KLAUSSNER Lena, KRISCH Leonie, MAIER Joy, MARKOVIC David,
MEHAJ Genta, ROHR Lisa, SCHIEDER Anika, SOSIC Kevin, SOSIC Sandro, STEFANOVIC Luka
Schuljahr 2021/22
2b
Kurzinformation 2b-Klasse im Schuljahr 2021/22
Anzahl der Schüler/Schülerinnen: 20
Klassenvorstand: Mag. Friesenbichler Elisabeth
Klassenvorstandsstellvertreter: Maria Kühlein, BEd
Anzahl der Schüler/Schülerinnen: 20
Klassenvorstand: Mag. Friesenbichler Elisabeth
Klassenvorstandsstellvertreter: Maria Kühlein, BEd
AMINGER Lena-Marie, BADER Jan, BELEGIC Ensar, BRANDL Emelie, DANIEL Sophie, DORTSCHACK Jamie, DUGARAEW Lors, DUUJEW Ajub, HEINZEL Leonidas-Paavo, INCZE Alina, KRISCH Leonie,
KROL Nico, MAIER Joy, MARKOVIC David, MEHAJ Genta, ROHR Lisa,
SCHIEDER Anika, SOSIC Kevin, SOSIC Sandro, STEFANOVIC Luka
KROL Nico, MAIER Joy, MARKOVIC David, MEHAJ Genta, ROHR Lisa,
SCHIEDER Anika, SOSIC Kevin, SOSIC Sandro, STEFANOVIC Luka
Workshop Coco Mobil
2-stündiger Workshop Coco Mobil in den 2a, 2b und 2c Klassen
Die Kinder beschäftigen sich mit ihrem Konsumverhalten, hinterfragen unsere Konsumgesellschaft und erfahren welcher Konsumtyp sie sind.
Auch beschäftigen sie sich mit dem Thema Nachhaltigkeit.
30.03.2022
Die Kinder beschäftigen sich mit ihrem Konsumverhalten, hinterfragen unsere Konsumgesellschaft und erfahren welcher Konsumtyp sie sind.
Auch beschäftigen sie sich mit dem Thema Nachhaltigkeit.
30.03.2022
Weihnachtspaketaktion
Die Idee ist einfach: Kinder packen – allein, mit ihren Eltern gemeinsam oder auch überhaupt im Rahmen einer Unterrichtsstunde – kleine Geschenke, wie zum Beispiel Spielsachen, Süßigkeiten oder Kleidung in Schuhkartons. Die Kinder nehmen diese Schuhkartons in die Schule mit. Mitarbeiter des Team-Österreich-Tafel-Projektes des Roten Kreuzes holen dieses Geschenk dann in der Schule ab und übergeben sie hilfsbedürftigen Familien. Einige Schülerinnen und Schüler haben sogar die Möglichkeit, persönlich in den Ausgabestellen bei der Verteilung der Weihnachtspakete mitzuhelfen. Dadurch ist sichergestellt, dass die Päckchen auch dort ankommen, wo sie benötigt werden bzw. bei den Kindern ankommen, für die sie bestimmt sind.
Schuljahr 2020/21
ANTENNE MACHT SCHULE |VIRTUELL
DIE SCHÜLER_INNEN ON AIR IN DER SENDUNG "KICKER@WORK"
Unsere 1b-Klasse war eine der ersten, die beim neuen, coranakonformen Format dabei waren. Auch virtuell hatten die Jungs und Mädels viel Spaß und haben einiges über das Radiomachen gelernt.
Unsere 1b-Klasse war eine der ersten, die beim neuen, coranakonformen Format dabei waren. Auch virtuell hatten die Jungs und Mädels viel Spaß und haben einiges über das Radiomachen gelernt.