E-Mail
MS Leoben-Stadt
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Abschlussklassen >
      • Schuljahr 2023/2024
      • Schuljahr 2022/2023
      • Schuljahr 2021/2022
      • Schuljahr 2020/2021
      • Schuljahr 2019/2020
      • Schuljahr 2018/2019
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2016/2017
    • Das Buch des Guten
    • Klassenecke >
      • 1a
      • 1b
      • 1c
      • 2a
      • 2b
      • 2c
      • 3a
      • 3b
      • 3c
      • 4a
      • 4b
      • 4c
      • 4d
    • Lehrpersonal
    • Schulprojekte >
      • Schuljahr 2023/2024 >
        • Workshop #tech4girls
      • Schuljahr 2022/2023 >
        • Fußballturnier 2023
        • Alpfox Kletterpark
        • Ausflug Wien
        • Völkerballturnier 2023
        • Berufspraktische Tage 2023
        • Tage der offenen Tür 2023
        • Buch des Guten 2022
        • Tag des Sports September 2022
        • Anerkennungspreis
      • Schuljahr 2021/2022 >
        • Fußballturnier 2022
        • Theaterbesuch 3.5.2022
        • Berufspraktische Tage 2022
        • Workshop Coco Mobil
        • Sport und Spaß im Schnee
        • AUVA Sicheres Inlineskaten
        • Besuch der Stadtbibliothek in Leoben
        • Technik-Workshop
        • Weihnachtspaketaktion
        • Boulderhalle
        • The Voice Kids
      • Schuljahr 2020/2021 >
        • Berufspraktische Tage
        • Jobs aus der Box
        • Noch mehr geleistet
      • Schuljahr 2019/2020 >
        • Das Buch des Guten
        • Corona - Schulstart
        • Reportage NMS Leoben-Stadt
        • Tag der offenen Tür
        • Auftritt in der Adventstadt Leoben
        • Kreative Lehrlingswelten
      • Schuljahr 2018/2019 >
        • Berufspraktische Tage
        • Streitschlichterausbildung
        • JMOS
      • Schuljahr 2017/2018 >
        • Junior Master of Science
        • Vortrag: Lehre mit Matura im bfi
        • Berufspraktische Tage
        • Verkehrsicherheitstage
        • Sicheres Inlineskaten
      • Schuljahr 2016/2017 >
        • Technik Workshop - nur für Mädchen
        • Erste Hilfe Einführungskurs
        • Besuch der Stadtbücherei
        • Berufspraktische Tage
        • Tag der offenen Tür
        • Buch des Guten
        • SPIELEnd HELFEN
        • Englisch mit Native Speakers
        • Friedensfahnen
    • Schulrundgang
  • Schwerpunkte
    • Ziele
    • Science
    • Berufsorientierung
    • Sprachen
    • ECDL
    • Digitale Grundbildung
    • Soziales Lernen
  • Service
    • Berufsorientierung Unterricht
    • Dokumente und Formulare
    • Schul-Coach
    • Schulpsychologie
    • Schülerberatung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
WAHLPFLICHTFÄCHER (ab der 3. Klasse)

Science-Fit
  • Junior Master of Science, Forschendes Lernen und Experimentieren
School-Fit
  • Italienisch
Job-Fit
  • Erwerben von praktischen Fertigkeiten und Fähigkeiten zur Vorbereitung auf das Berufsleben
  • Erste-Hilfe-Kurs
IT-Fit
  • Informatikausbildung mit dem Ziel, den ECDL (Europäischer Computerführerschein) abzulegen und tiefer in den Bereich Informatik einzutauchen
  
Was noch dazu kommt (1. bis 4. Klassen)

  • Soziales Lernen
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Sozialkompetenz in der Begegnung von Mensch zu Mensch
  • Interessensorientierung
  • LERNEN lernen
  • Zusätzliche E-, D-, M- Förderstunden
  • Leseschwerpunkt
  • Begabungen und Interessen fördern
  • Berufswege finden
  • Zusammenarbeit mit der Wirtschaft
  • Projekte mit der Montanuniversität Leoben und regionalen Firmen
  • Peermediatoren-Ausbildung
  • Kreatives Gestalten
  • Moderne Lehr- und Lerninhalte
  • Offenes Lernen = Erziehung zu selbstständigem Bildungserwerb
  • Entwicklung kreativer Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Sportwochen, Sprachreisen
  • Große Klassenräume mit Einzeltischen für jeden Schüler/jede Schülerin
  • Zusätzliche Sportstunden als Unverbindliche Übung
  • Kooperation mit der HTL Leoben
  • Forschendes Lernen und Experimentieren
  • Alle Klassen mit Beamer ausgestattet
  • WLAN im ganzen Haus
  • Ausbildung an modernen Computern und neuesten Programmen - ECDL
  • Lernplattform & Tablet-PC gestütztes Lernen

Schulautonome Stundentafel ab SJ 2021/2022

Designed by Webmaster​