Liebe Schülerinnen und Schüler!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Mein Name ist Beate Kotnig und ich darf mich als Schülerberaterin unserer Schule, der MS Leoben Stadt, vorstellen.
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Mein Name ist Beate Kotnig und ich darf mich als Schülerberaterin unserer Schule, der MS Leoben Stadt, vorstellen.
Meine Aufgabengebiete sind:
Information als Orientierungshilfe und Entscheidungsvorbereitung in der Berufs- und Schullaufbahn:
Ich informiere euch/Sie gerne über weiterführende Ausbildungsmöglichkeiten bzw. Ausbildungsalternativen.
Ihr/Sie erhaltet/erhalten Auskunft über Bildungswege, deren Aufnahmebedingungen und Aufnahmevoraussetzungen und Abschlussqualifikationen.
Die Informationen erfolgen durch
Individuelle Beratung und Vermittlung von Hilfe:
Ich biete euch/Ihnen individuelle Beratung an.
Diese Beratung kann Schul- und Berufslaufbahnfragen und/oder andere persönliche Probleme betreffen (z. B. Lern- oder Verhaltensschwierigkeiten) bzw. auch in der Vermittlung von Hilfe durch andere Beratungs- oder Betreuungseinrichtungen zum Ausdruck kommen.
Information als Orientierungshilfe und Entscheidungsvorbereitung in der Berufs- und Schullaufbahn:
Ich informiere euch/Sie gerne über weiterführende Ausbildungsmöglichkeiten bzw. Ausbildungsalternativen.
Ihr/Sie erhaltet/erhalten Auskunft über Bildungswege, deren Aufnahmebedingungen und Aufnahmevoraussetzungen und Abschlussqualifikationen.
Die Informationen erfolgen durch
- Klassenvorträge,
- Vorträge bei Elternabenden,
- Videokonferenzen,
- Weitergabe von Informationsmaterialien,
- die Einladung von außerschulischen Expertinnen und Experten
- sowie die Organisation von Exkursionen, Schul- und Betriebsbesichtigungen.
Individuelle Beratung und Vermittlung von Hilfe:
Ich biete euch/Ihnen individuelle Beratung an.
Diese Beratung kann Schul- und Berufslaufbahnfragen und/oder andere persönliche Probleme betreffen (z. B. Lern- oder Verhaltensschwierigkeiten) bzw. auch in der Vermittlung von Hilfe durch andere Beratungs- oder Betreuungseinrichtungen zum Ausdruck kommen.
Besprechungstermine
- nach telefonischer Absprache unter der Telefonnummer 03842/40627502
- durch e-Mail-Kontakt an [email protected]
- durch Ansprechen der Schüler*innen im Schulhaus
- durch Nachricht per SchoolFox