E-Mail
MS Leoben-Stadt
  • Startseite
  • Voranmeldung
  • Mitteilungen der Direktion
  • Schwerpunkte
    • Ziele
    • Science
    • Berufsorientierung
    • Sprachen
    • ECDL
    • Digitale Grundbildung
    • Soziales Lernen
  • Klassenecke
    • 1a
    • 1b
    • 1c
    • 2a
    • 2b
    • 2c
    • 3a
    • 3b
    • 3c
    • 3d
    • 4a
    • 4b
    • 4c
  • Abschlussklassenfotos
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
  • Schulprojekte
    • Schuljahr 2022/2023 >
      • Tage der offenen Tür 2023
      • Buch des Guten 2022
      • Tag des Sports September 2022
      • Anerkennungspreis
    • Schuljahr 2021/2022 >
      • Fußballturnier 2022
      • Theaterbesuch 3.5.2022
      • Berufspraktische Tage 2022
      • Workshop Coco Mobil
      • Sport und Spaß im Schnee
      • AUVA Sicheres Inlineskaten
      • Besuch der Stadtbibliothek in Leoben
      • Technik-Workshop
      • Weihnachtspaketaktion
      • Boulderhalle
      • The Voice Kids
    • Schuljahr 2020/2021 >
      • Berufspraktische Tage
      • Jobs aus der Box
      • Noch mehr geleistet
    • Schuljahr 2019/2020 >
      • Das Buch des Guten
      • Corona - Schulstart
      • Reportage NMS Leoben-Stadt
      • Tag der offenen Tür
      • Auftritt in der Adventstadt Leoben
      • Kreative Lehrlingswelten
    • Schuljahr 2018/2019 >
      • Berufspraktische Tage
      • Streitschlichterausbildung
      • JMOS
    • Schuljahr 2017/2018 >
      • Junior Master of Science
      • Vortrag: Lehre mit Matura im bfi
      • Berufspraktische Tage
      • Verkehrsicherheitstage
      • Sicheres Inlineskaten
    • Schuljahr 2016/2017 >
      • Technik Workshop - nur für Mädchen
      • Erste Hilfe Einführungskurs
      • Besuch der Stadtbücherei
      • Berufspraktische Tage
      • Tag der offenen Tür
      • Buch des Guten
      • SPIELEnd HELFEN
      • Englisch mit Native Speakers
      • Friedensfahnen
    • Schuljahr 2015/2016 >
      • Auf den Spuren von "Pitch Perfect"
      • Junior Master of Science
      • The Big Challenge
      • Schüler liefen für die Finazierung einer Therapie
      • Hammerschläge in der Kirche
      • Vortrag mit Andres "Rambo" Ropin
      • Unified-Floorball Turnier
      • Floorball Landesmeister
      • Berufspraktische Tage
      • Ski Creative zwanzig fünfzehn
      • Floorball Meisterschaften
      • Das BUCH des GUTEN
      • spark7 SLAM Tour
      • Tage der offenen Tür
      • Friedensfeier am Hauptplatz
      • Heilige am Wasser
    • Schuljahr 2014/2015 >
      • Junior Master of Science
      • Peer-Mediation
      • Alt und Jung geht eh
      • Crosslauf 2015
      • Zeitzeugin an der NMS Leoben-Stadt
      • Berufspraktische Tage
      • Sporterfolge
      • Tage der offenen Tür
      • SPIELEnd helfen
      • Zwei Schulen, eine Weihnachtsfreude
      • SchülerInnen verschenken Glück
      • IMST - Award
      • Lego - Event
      • NASCA
    • Schuljahr 2013/2014 >
      • Laufwunder 2014
      • Hands on science
      • Ratekrimis Ergebnis
      • Projekt Rohstoffe
      • Ratekrimis
      • Crosslauf 2014
      • Laptops gehen online
      • Berufspraktische Tage
      • Tag der offenen Tür
      • Besuch in der Stadtbücherei
      • Schulstart neu
      • Sorgenkerze
      • Schüler helfen Schülern
      • Tablets für den Unterricht
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Lehrer Login

Berufspraktische Tage
​06.03. - 10.03.2017

Durch die Teilnahme an der Schulveranstaltung BerufspraktischeTage erhalten Schülerinnen und Schüler unmittelbare Einblicke und Informationen über die Arbeits- und Berufswelt. So können lebens- und berufsnahe Informationen über die Vorgänge in Betrieben und Ausbildungseinrichtungen zugänglich gemacht werden.
Berufspraktische Tage sollen einerseits zur Berufsfindung beitragen und andererseits den Schülerinnen und Schüler konkrete sozial- und wirtschaftskundliche Aspekte der Arbeitswelt nahe bringen.
An dieser erfahrungsorientierten Begegnung mit der Berufswelt nahmen 80 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen teil. Sie „arbeiteten“ in 51 verschiedenen Betrieben in Trofaiach, Leoben, Niklasdorf, Bruck und Kapfenberg. Die praktische Anschauung ist eine der wesentlichsten Hilfen in Hinblick auf eine effiziente Berufswahlvorbereitung. Ein Unterricht mit Praxisbezug, ein Lernen vor Ort, ist heute wohl ein wesentlicher Bestandteil des zeitgemäßen Unterrichts.
 Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr interessiert an den Arbeitsprozessen in den Betrieben. Viele von ihnen wissen nun bereits, welchen Berufsweg sie einschlagen wollen.
Die Berufspraktischen Tage wurden im Unterricht entsprechend vor.- bzw. nachbereitet.
(Berufsorientierung: Betriebserkundungen, Vorstellungsgespräche, Bewerbungstrainings, Plakate, PowerPointpräsentationen, Referate) 
 
                                                                                                                                                                 Gerhard Studeregger

Fotos von Betreuer Herr Studeregger Gerhard


Fotos von Betreuerin Frau Aigner Eva


Fotos von Betreuerin Frau Güzel Hatice


Fotos von Betreuerin Frau Kernmayer Veronika


Fotos von Betreuerin Frau Kotnig Beate


Fotos von Betreuer Herr Schabernak Manfred

Designed by Webmaster​