SPIELEnd helfen
In diesem Projektnamen steckt bereits
alles drinnen.
Spiele jeglicher Art, die noch schön und gut erhalten sind, wurden von SchülerInnen unserer Schule mitgebracht, sozusagen „gespendet“, und vor Weihnachten bei einem großen Basar günstigst verkauft. Herr Dir. Gschiel, als Schirmherr sozusagen, hat unsere Klasse gebeten dieses Projekt durchzuführen. Frau Markovic hat nach kurzer Rücksprache mit uns sofort zugesagt. Kinder unserer Schule brachten ihre Spielzeuge, Bücher, Poster, Puzzles, Videospiele und alles was sie nicht mehr in Gebrauch hatten mit.
Wir sammelten die Sachen in unserer Klasse und kontrollierten sie auf Vollständigkeit.
Am 22.Dezember 2014 schließlich fand im großen Biologiesaal der Spielebasar statt. Bei sieben Stationen konnten SchülerInnen unserer Schule sowie der Volksschule Leoben nach Lust und Laune zu „Schnäppchenpreisen“ einkaufen. Auch Herr Dir. Gschiel und LehrerInnen kauften fleißig ein.
Unsere Verkäufer entwickelten großes Geschick beim Anpreisen der Waren. Es gab Sonderangebote wie z.B. 5 Bücher zum Preis von drei, die von vielen Kunden gerne angenommen wurden.
So erarbeiteten wir einen namhaften Betrag für den Sozialfonds unserer Schule, aus welchen bedürftige Kinder unterstützt werden.
Uns hat es großen Spaß gemacht Gutes zu tun und wir hoffen, dass diejenigen, die eine finanzielle Hilfe aus diesem Fonds bekommen, auch froh darüber sind.
Das Projekt „SPIELEnd helfen“ sollte zu einem jährlichen Fixpunkt werden, davon waren alle überzeugt.
Spiele jeglicher Art, die noch schön und gut erhalten sind, wurden von SchülerInnen unserer Schule mitgebracht, sozusagen „gespendet“, und vor Weihnachten bei einem großen Basar günstigst verkauft. Herr Dir. Gschiel, als Schirmherr sozusagen, hat unsere Klasse gebeten dieses Projekt durchzuführen. Frau Markovic hat nach kurzer Rücksprache mit uns sofort zugesagt. Kinder unserer Schule brachten ihre Spielzeuge, Bücher, Poster, Puzzles, Videospiele und alles was sie nicht mehr in Gebrauch hatten mit.
Wir sammelten die Sachen in unserer Klasse und kontrollierten sie auf Vollständigkeit.
Am 22.Dezember 2014 schließlich fand im großen Biologiesaal der Spielebasar statt. Bei sieben Stationen konnten SchülerInnen unserer Schule sowie der Volksschule Leoben nach Lust und Laune zu „Schnäppchenpreisen“ einkaufen. Auch Herr Dir. Gschiel und LehrerInnen kauften fleißig ein.
Unsere Verkäufer entwickelten großes Geschick beim Anpreisen der Waren. Es gab Sonderangebote wie z.B. 5 Bücher zum Preis von drei, die von vielen Kunden gerne angenommen wurden.
So erarbeiteten wir einen namhaften Betrag für den Sozialfonds unserer Schule, aus welchen bedürftige Kinder unterstützt werden.
Uns hat es großen Spaß gemacht Gutes zu tun und wir hoffen, dass diejenigen, die eine finanzielle Hilfe aus diesem Fonds bekommen, auch froh darüber sind.
Das Projekt „SPIELEnd helfen“ sollte zu einem jährlichen Fixpunkt werden, davon waren alle überzeugt.