Schüler helfen Schülern
erfolgreiche peer-mediation an der nms leoben-stadt
Wer kann einen Streit zwischen Kindern und Jugendlichen am
besten schlichten, weil er genau die gleiche Sprache spricht? – Kinder und
Jugendliche. Aus diesem Grund gibt es an der NMS Leoben-Stadt schon seit Jahren
Peer-MediatorInnen (Streitschlichter).
Diese Aufgabe erfordert eine gediegene Ausbildung und diese haben neun SchülerInnen der NMS Leoben – Stadt bei den Schulcoaches Evelyne Scharfetter und Sylvia Repovc nun erfolgreich abgeschlossen. Das Aneignen von sozialen Kompetenzen wird für Kinder und Jugendliche immer wichtiger. Viele SchülerInnen werden mit Streitsituationen, die immer häufiger auftreten, nicht mehr alleine fertig. Um Gewalt und Eskalation zu vermeiden, versuchen die ausgebildeten Peer-MediatorInnen auf ihre MitschülerInnen positiv einzuwirken und ihnen in Problemsituationen zu helfen. STREITSCHLICHTUNG und DEESKALATION sind zwei Möglichkeiten für ein besseres Zusammenleben an der Schule.
Diese Aufgabe erfordert eine gediegene Ausbildung und diese haben neun SchülerInnen der NMS Leoben – Stadt bei den Schulcoaches Evelyne Scharfetter und Sylvia Repovc nun erfolgreich abgeschlossen. Das Aneignen von sozialen Kompetenzen wird für Kinder und Jugendliche immer wichtiger. Viele SchülerInnen werden mit Streitsituationen, die immer häufiger auftreten, nicht mehr alleine fertig. Um Gewalt und Eskalation zu vermeiden, versuchen die ausgebildeten Peer-MediatorInnen auf ihre MitschülerInnen positiv einzuwirken und ihnen in Problemsituationen zu helfen. STREITSCHLICHTUNG und DEESKALATION sind zwei Möglichkeiten für ein besseres Zusammenleben an der Schule.