Heilige am Wasser
So lautete der Arbeitstitel eines Projektes, das in einer Verschönerung der „Wurstsemmelbrücke“ endete.
Unter Anleitung von RL Adelheid Riebandt-Huber hatten sich SchülerInnen der NMS Leoben-Stadt mit Heiligen, die einen Bezug zu Wasser haben auseinandergesetzt.
Wie man zur Darstellung eine einfache, leicht verständliche und klare Bildsprache entwickeln konnte wurde mit HOL Beate Petzmann-Truschnigg im Fach „Kreatives Gestalten“ umgesetzt.
Die SchülerInnen tasteten sich von Zeichnungen, über geklebte Bilder aus Papierschnitzeln schließlich zu Mosaiktafeln aus zerbrochenen Fliesen vor. Auf diese Weise gelangen sehr ausdrucksstarte Darstellungen der Heiligen Florian, Odilie, Christophorus, Verena, Bernadette und Nikolaus.
Damit auch Menschen, die im Erkennen von Heiligen nicht so geübt sind, sehen um wen es sich handelt, sponserte die Steiermärkische Sparkasse zu jedem Bild noch eine Namenstafel.
Unter Beisein des Leobner Bürgermeister Kurt Wallner und Vertretern der Sparkasse wurden diese Bilder am 06. November von Stadtparrer Dr. Markus Plöbst in einer sehr stimmigen Feier eingeweiht.
Unter Anleitung von RL Adelheid Riebandt-Huber hatten sich SchülerInnen der NMS Leoben-Stadt mit Heiligen, die einen Bezug zu Wasser haben auseinandergesetzt.
Wie man zur Darstellung eine einfache, leicht verständliche und klare Bildsprache entwickeln konnte wurde mit HOL Beate Petzmann-Truschnigg im Fach „Kreatives Gestalten“ umgesetzt.
Die SchülerInnen tasteten sich von Zeichnungen, über geklebte Bilder aus Papierschnitzeln schließlich zu Mosaiktafeln aus zerbrochenen Fliesen vor. Auf diese Weise gelangen sehr ausdrucksstarte Darstellungen der Heiligen Florian, Odilie, Christophorus, Verena, Bernadette und Nikolaus.
Damit auch Menschen, die im Erkennen von Heiligen nicht so geübt sind, sehen um wen es sich handelt, sponserte die Steiermärkische Sparkasse zu jedem Bild noch eine Namenstafel.
Unter Beisein des Leobner Bürgermeister Kurt Wallner und Vertretern der Sparkasse wurden diese Bilder am 06. November von Stadtparrer Dr. Markus Plöbst in einer sehr stimmigen Feier eingeweiht.

Geschichte Entstehung Bedeutung.docx | |
File Size: | 18 kb |
File Type: | docx |