Was ist der ECDL?
Der Europäische Computer Führerschein (ECDL) ist ein international anerkanntes und standardisiertes Zertifikat, mit dem jeder Computerbenutzer/jede Computerbenützerin seine/ihre grundlegenden und praktischen Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer nachweist. Dieser Nachweis reicht von der Benutzung des Computers über typische Büroanwendungen und das Internet bis zu rechtlichen und gesellschaftlichen Aspekten im Umgang mit dem Computer.
Der Weg zum ECDL
Um den ECDL zu erlangen, müssen insgesamt sieben Teilprüfungen (6 Pflichtmodule und 1 Wahlmodul) absolviert werden.
Die ECDL-Prüfungen können
Jede erfolgreich absolvierte Teilprüfung wird in die Skills Card eingetragen.
7 Module
Vorteile
Der Europäische Computer Führerschein bestätigt, dass man grundlegende Fertigkeiten (skills) am Computer besitzt, wie sie die meisten Arbeitnehmer/innen in Österreich und ganz Europa benötigen.
Der Computer Führerschein
trägt zur
Nachweis einer intensiven Beschäftigung mit den gängigsten Office-Programmen.
Der ECDL bedeutet
für die Schule
Genaue Planung und intensives Training zur Prüfungsvorbereitung
Durchführung des Trainings in der Unterrichtszeit
Organisation der Prüfungen
für die Schüler/innen
Nachweis von IT-Kenntnissen
Hilfe bei Übertritt in weiterführende Schulen und bei der Arbeitssuche
Einsatzbereitschaft, denn um die Module positiv abzuschließen, muss auch außerhalb
der Schule geübt und gelernt werden
Weltweit anerkannter Standard
für die Eltern
Intakter PC
Office 2016 installiert
Windows 10
Internetanschluss
Kosten (Skills Card: € 37,-- Prüfungsgebühr pro Modul: € 15,--)
Hinweis: Zwischen der ersten positiv beurteilten Teilprüfung und der letzten dürfen maximal
drei Jahre liegen!
Der Europäische Computer Führerschein (ECDL) ist ein international anerkanntes und standardisiertes Zertifikat, mit dem jeder Computerbenutzer/jede Computerbenützerin seine/ihre grundlegenden und praktischen Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer nachweist. Dieser Nachweis reicht von der Benutzung des Computers über typische Büroanwendungen und das Internet bis zu rechtlichen und gesellschaftlichen Aspekten im Umgang mit dem Computer.
Der Weg zum ECDL
Um den ECDL zu erlangen, müssen insgesamt sieben Teilprüfungen (6 Pflichtmodule und 1 Wahlmodul) absolviert werden.
Die ECDL-Prüfungen können
- in beliebiger Reihenfolge
- an unterschiedlichen Terminen
- bei verschiedenen, autorisierten ECDL Test-Centern (Die MS Leoben-Stadt ist ein ECDL Test Center!)
- mit jeder gängigen Bürosoftware (Officesoftware)
Jede erfolgreich absolvierte Teilprüfung wird in die Skills Card eingetragen.
7 Module
- Computergrundlagen
- Onlinegrundlagen
- Textverarbeitung
- Tabellenkalkulation
- Präsentation
- IT-Security
- Online-Zusammenarbeit
Vorteile
- am Arbeitsmarkt
- in weiterführenden Schulen
Der Europäische Computer Führerschein bestätigt, dass man grundlegende Fertigkeiten (skills) am Computer besitzt, wie sie die meisten Arbeitnehmer/innen in Österreich und ganz Europa benötigen.
Der Computer Führerschein
trägt zur
- Steigerung des Wissens und der Fertigkeiten der Computeranwender/innen bei.
- Orientierung an Standards in der Aus- und Fortbildung.
Nachweis einer intensiven Beschäftigung mit den gängigsten Office-Programmen.
Der ECDL bedeutet
für die Schule
Genaue Planung und intensives Training zur Prüfungsvorbereitung
Durchführung des Trainings in der Unterrichtszeit
Organisation der Prüfungen
für die Schüler/innen
Nachweis von IT-Kenntnissen
Hilfe bei Übertritt in weiterführende Schulen und bei der Arbeitssuche
Einsatzbereitschaft, denn um die Module positiv abzuschließen, muss auch außerhalb
der Schule geübt und gelernt werden
Weltweit anerkannter Standard
für die Eltern
Intakter PC
Office 2016 installiert
Windows 10
Internetanschluss
Kosten (Skills Card: € 37,-- Prüfungsgebühr pro Modul: € 15,--)
Hinweis: Zwischen der ersten positiv beurteilten Teilprüfung und der letzten dürfen maximal
drei Jahre liegen!