E-Mail
MS Leoben-Stadt
  • Startseite
  • Voranmeldung
  • Mitteilungen der Direktion
  • Schwerpunkte
    • Ziele
    • Science
    • Berufsorientierung
    • Sprachen
    • ECDL
    • Digitale Grundbildung
    • Soziales Lernen
  • Klassenecke
    • 1a
    • 1b
    • 1c
    • 2a
    • 2b
    • 2c
    • 3a
    • 3b
    • 3c
    • 3d
    • 4a
    • 4b
    • 4c
  • Abschlussklassenfotos
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
  • Schulprojekte
    • Schuljahr 2022/2023 >
      • Tage der offenen Tür 2023
      • Buch des Guten 2022
      • Tag des Sports September 2022
      • Anerkennungspreis
    • Schuljahr 2021/2022 >
      • Fußballturnier 2022
      • Theaterbesuch 3.5.2022
      • Berufspraktische Tage 2022
      • Workshop Coco Mobil
      • Sport und Spaß im Schnee
      • AUVA Sicheres Inlineskaten
      • Besuch der Stadtbibliothek in Leoben
      • Technik-Workshop
      • Weihnachtspaketaktion
      • Boulderhalle
      • The Voice Kids
    • Schuljahr 2020/2021 >
      • Berufspraktische Tage
      • Jobs aus der Box
      • Noch mehr geleistet
    • Schuljahr 2019/2020 >
      • Das Buch des Guten
      • Corona - Schulstart
      • Reportage NMS Leoben-Stadt
      • Tag der offenen Tür
      • Auftritt in der Adventstadt Leoben
      • Kreative Lehrlingswelten
    • Schuljahr 2018/2019 >
      • Berufspraktische Tage
      • Streitschlichterausbildung
      • JMOS
    • Schuljahr 2017/2018 >
      • Junior Master of Science
      • Vortrag: Lehre mit Matura im bfi
      • Berufspraktische Tage
      • Verkehrsicherheitstage
      • Sicheres Inlineskaten
    • Schuljahr 2016/2017 >
      • Technik Workshop - nur für Mädchen
      • Erste Hilfe Einführungskurs
      • Besuch der Stadtbücherei
      • Berufspraktische Tage
      • Tag der offenen Tür
      • Buch des Guten
      • SPIELEnd HELFEN
      • Englisch mit Native Speakers
      • Friedensfahnen
    • Schuljahr 2015/2016 >
      • Auf den Spuren von "Pitch Perfect"
      • Junior Master of Science
      • The Big Challenge
      • Schüler liefen für die Finazierung einer Therapie
      • Hammerschläge in der Kirche
      • Vortrag mit Andres "Rambo" Ropin
      • Unified-Floorball Turnier
      • Floorball Landesmeister
      • Berufspraktische Tage
      • Ski Creative zwanzig fünfzehn
      • Floorball Meisterschaften
      • Das BUCH des GUTEN
      • spark7 SLAM Tour
      • Tage der offenen Tür
      • Friedensfeier am Hauptplatz
      • Heilige am Wasser
    • Schuljahr 2014/2015 >
      • Junior Master of Science
      • Peer-Mediation
      • Alt und Jung geht eh
      • Crosslauf 2015
      • Zeitzeugin an der NMS Leoben-Stadt
      • Berufspraktische Tage
      • Sporterfolge
      • Tage der offenen Tür
      • SPIELEnd helfen
      • Zwei Schulen, eine Weihnachtsfreude
      • SchülerInnen verschenken Glück
      • IMST - Award
      • Lego - Event
      • NASCA
    • Schuljahr 2013/2014 >
      • Laufwunder 2014
      • Hands on science
      • Ratekrimis Ergebnis
      • Projekt Rohstoffe
      • Ratekrimis
      • Crosslauf 2014
      • Laptops gehen online
      • Berufspraktische Tage
      • Tag der offenen Tür
      • Besuch in der Stadtbücherei
      • Schulstart neu
      • Sorgenkerze
      • Schüler helfen Schülern
      • Tablets für den Unterricht
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Lehrer Login

Auf den Spuren von "Pitch Perfect"
​Flashmob im LCS

Wenn zahllose Plastikbecher auf den Boden knallen, heißt das noch lange nicht, dass Unordnung oder Aufruhr herrschen … ganz im Gegenteil!
„Flashmob“ hieß die Devise und Rhythmus und Fingerfertigkeit standen im Vordergrund. Inspiriert vom Vorbild „Pitch Perfect“ – einem Teenie-Musical, in dem Popstar Anna Kendrick den berühmten „Cupsong“ präsentiert – produzieren unter der Regie von Gerlinda Koch alle Schülerinnen und Schüler der NMS Leoben-Stadt ein Rhythmus- und Klangerlebnis von außergewöhnlichem Groove.
Der Begriff „Flashmob“ steht laut Wikipedia für eine „aufgewiegelte Volksmenge“ und bezeichnet einen kurzen, scheinbar spontanen 
Menschenauflauf auf öffentlichen oder halböffentlichen Plätzen, bei denen sie ungewöhnliche Dinge tun. Und dieses „ungewöhnliche Ding“ war in unserem Fall die eigene Version des „rhythmischen Bechers“ frei nach Anna Kendrick.
Trainiert wurde seit Beginn des 2. Semesters sowohl in den Musikstunden der einzelnen Klassen als auch mit der gesamten Schule im Turnsaal. Das große Ziel war es, zwei „Flashmob“ mit je 160 Schülerinnen und Schülern im LCS durchzuführen. Diese gingen am Montag, den 04.07.2016  um 9:30 (1. & 2. Klassen) und um 11:30 (3. & 4. Klassen) im Parterre, unter großer Überraschung und Begeisterung der  LCS-BesucherInnen, über die Bühne.
Allein schon die Vorbereitung war letztlich schon eine tolle Erfahrung für alle Beteiligten. Harmonie, Gleichklang und präziser Rhythmus brachten ein faszinierendes Erlebnis und die Gewissheit, dass Musik als verbindendes Element unabhängig von Sprache, Kultur, Hautfarbe oder Religion eine wesentliche Rolle spielen kann. Ein tolles Erlebnis für die SchülerInnen, die so wieder einen Schritt in ihrer persönlichen Entwicklung, besonders in Richtung öffentliches Auftreten, weiter gehen konnten.

Designed by Webmaster​