Auf den Spuren von "Pitch Perfect"
Flashmob im LCS
Wenn zahllose Plastikbecher auf den Boden knallen, heißt das noch lange nicht, dass Unordnung oder Aufruhr herrschen … ganz im Gegenteil!
„Flashmob“ hieß die Devise und Rhythmus und Fingerfertigkeit standen im Vordergrund. Inspiriert vom Vorbild „Pitch Perfect“ – einem Teenie-Musical, in dem Popstar Anna Kendrick den berühmten „Cupsong“ präsentiert – produzieren unter der Regie von Gerlinda Koch alle Schülerinnen und Schüler der NMS Leoben-Stadt ein Rhythmus- und Klangerlebnis von außergewöhnlichem Groove.
Der Begriff „Flashmob“ steht laut Wikipedia für eine „aufgewiegelte Volksmenge“ und bezeichnet einen kurzen, scheinbar spontanen Menschenauflauf auf öffentlichen oder halböffentlichen Plätzen, bei denen sie ungewöhnliche Dinge tun. Und dieses „ungewöhnliche Ding“ war in unserem Fall die eigene Version des „rhythmischen Bechers“ frei nach Anna Kendrick.
Trainiert wurde seit Beginn des 2. Semesters sowohl in den Musikstunden der einzelnen Klassen als auch mit der gesamten Schule im Turnsaal. Das große Ziel war es, zwei „Flashmob“ mit je 160 Schülerinnen und Schülern im LCS durchzuführen. Diese gingen am Montag, den 04.07.2016 um 9:30 (1. & 2. Klassen) und um 11:30 (3. & 4. Klassen) im Parterre, unter großer Überraschung und Begeisterung der LCS-BesucherInnen, über die Bühne.
Allein schon die Vorbereitung war letztlich schon eine tolle Erfahrung für alle Beteiligten. Harmonie, Gleichklang und präziser Rhythmus brachten ein faszinierendes Erlebnis und die Gewissheit, dass Musik als verbindendes Element unabhängig von Sprache, Kultur, Hautfarbe oder Religion eine wesentliche Rolle spielen kann. Ein tolles Erlebnis für die SchülerInnen, die so wieder einen Schritt in ihrer persönlichen Entwicklung, besonders in Richtung öffentliches Auftreten, weiter gehen konnten.
„Flashmob“ hieß die Devise und Rhythmus und Fingerfertigkeit standen im Vordergrund. Inspiriert vom Vorbild „Pitch Perfect“ – einem Teenie-Musical, in dem Popstar Anna Kendrick den berühmten „Cupsong“ präsentiert – produzieren unter der Regie von Gerlinda Koch alle Schülerinnen und Schüler der NMS Leoben-Stadt ein Rhythmus- und Klangerlebnis von außergewöhnlichem Groove.
Der Begriff „Flashmob“ steht laut Wikipedia für eine „aufgewiegelte Volksmenge“ und bezeichnet einen kurzen, scheinbar spontanen Menschenauflauf auf öffentlichen oder halböffentlichen Plätzen, bei denen sie ungewöhnliche Dinge tun. Und dieses „ungewöhnliche Ding“ war in unserem Fall die eigene Version des „rhythmischen Bechers“ frei nach Anna Kendrick.
Trainiert wurde seit Beginn des 2. Semesters sowohl in den Musikstunden der einzelnen Klassen als auch mit der gesamten Schule im Turnsaal. Das große Ziel war es, zwei „Flashmob“ mit je 160 Schülerinnen und Schülern im LCS durchzuführen. Diese gingen am Montag, den 04.07.2016 um 9:30 (1. & 2. Klassen) und um 11:30 (3. & 4. Klassen) im Parterre, unter großer Überraschung und Begeisterung der LCS-BesucherInnen, über die Bühne.
Allein schon die Vorbereitung war letztlich schon eine tolle Erfahrung für alle Beteiligten. Harmonie, Gleichklang und präziser Rhythmus brachten ein faszinierendes Erlebnis und die Gewissheit, dass Musik als verbindendes Element unabhängig von Sprache, Kultur, Hautfarbe oder Religion eine wesentliche Rolle spielen kann. Ein tolles Erlebnis für die SchülerInnen, die so wieder einen Schritt in ihrer persönlichen Entwicklung, besonders in Richtung öffentliches Auftreten, weiter gehen konnten.